Vergabeverfahren
Aktuelle Vergaben
Öffentliche Ausschreibungen
Öffentliche Ausschreibung zum LAWA-Vorhaben O 5.19/20
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zur Untersuchung zu beauftragen:
„Hydromorphologische Bewertungsverfahren für CIS und CEN - Unterstützung der deutschen Vertretungen und Fortführung von Übersetzungsleistungen“
mit der Projekt-Nr. O 5.19/20
Anlass ist ein Beschluss der 156. LAWA-Vollversammlung am 27./28. September 2018
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm
VI 400e
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
e-mail: m.heusler@lm.mv-regierung.de
Art der Vergabe:
Das Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 9 Abs. 1 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Ausgabe 2017 - beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 3. Quartal 2021 bis ca. 2. Quartal 2023 erbracht werden. (Zeitraum 2 Jahre)
Einreichungsfrist: bis 10. Mai 2021
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LAWA benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung und einen Musterwerkvertrag finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | 0,33 MB | |
Muster Werkvertrag | 0,26 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAWA-Vorhaben O 3.20
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zur Untersuchung zu beauftragen:
Anschubfinanzierung zur Übernahme der Pflege der Taxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands durch das Umweltbundesamt
mit der Projekt-Nr. O 3.20
Anlass ist ein Beschluss der 158. LAWA-Vollversammlung vom 18./19. September 2019
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Das Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 9 Abs. 1 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Ausgabe 2017 - beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 3. Quartal 2020 bis ca. 2. Quartal 2021 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 07. Juli 2020
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LAWA benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung und einen Musterwerkvertrag finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | 0,18 MB | |
Muster Werkvertrag | 0,26 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAGA-Vorhaben L 1.20
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zur Untersuchung zu beauftragen:
Entwicklung und Validierung eines parametergruppenübergreifend einheitlichen Extraktionsverfahrens für chlorierte und unchlorierte schwerflüchtige Kohlenwasserstoffe
mit der Projekt-Nr. L 1.20
Anlass ist ein Beschluss der 113. Vollversammlung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) vom 01. Oktober 2019.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Länderfinanzierungsprogramm
VI 400e
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
e-mail: m.heusler@lm.mv-regierung.de
Art der Vergabe:
Das Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 9 Abs. 1 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Ausgabe 2017 - beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 3. Quartal 2020 bis ca. 3. Quartal 2021 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 30. April 2020
Für dieses Projekt ist eine verantwortliche Projektbetreuung durch die LAGA benannt worden. Die Projektbetreuung begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung und ein Musterwerkvertrag befindet sich nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | DOCX | 0,04 MB |
Muster Werkvertrag | 0,26 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAWA-Vorhaben O 3.19
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zu beauftragen:
Entwicklung und Erprobung von Kriterien zur Bewertung der Durchgängigkeit von Bauwerksstandorten
mit der Projekt-Nr. O 3.19
Anlass ist ein Beschluss der 156. LAWA-Vollversammlung am 27./28. September 2018.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Länderfinanzierungsprogramm VI 400e
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
e-mail: m.heusler@lm.mv-regierung.de
Art der Vergabe:
Das Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 9 Abs. 1 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Ausgabe 2017 - beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 2. Quartal 2020 bis 3. Quartal 2021 erbracht werden, Laufzeit ca. 18 Monate.
Einreichungsfrist: 25. März 2020
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LAWA benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung, das Preisblatt und einen Musterwerkvertrag finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | DOC | 0,07 MB |
Preisblatt | DOC | 0,05 MB |
Muster Werkvertrag | 0,23 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LABO-Vorhaben B 2.20
Öffentliche Ausschreibung zum LABO-Vorhaben B 2.20
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zu beauftragen:
Erarbeitung eines Leitfadens zu bundesweit einheitlichen Anforderungen des Bodenschutzes beim Rückbau von Windenergieanlagen
mit der Projekt-Nr. B 2.20
Anlass ist ein Beschluss der 56. Vollversammlung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO) vom 17. September 2019.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
LFP VI 400e
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
e-mail-Adresse: m.heusler@lm.mv-regierung.de
Art der Vergabe:
Das Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 9 Abs. 1 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Ausgabe 2017 - beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 1. bis 3. Quartal 2020 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 16. Februar 2020
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LABO benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung mit Anlage und der Musterwerkvertrag sind nachfolgend zum download aufgeführt.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | DOCX | 0,03 MB |
Anlage LABO-Eckpunkte | DOCX | 0,03 MB |
Muster-Werkvertrag | 0,25 MB | |
Aufgetretene Fragen und die Antworten dazu | 0,08 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAGA-Vorhaben L 1.19
Öffentliche Ausschreibung zum LAGA-Vorhaben L 1.19
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zur Untersuchung zu beauftragen:
Ermittlung des Einflusses der Stückigkeit/Körnigkeit von Materialien auf das Analysenergebnis von Elutionsversuchen
- Praxisbezogene Erprobung und Umsetzung -
mit der Projekt-Nr. L 1.19
Anlass ist ein Beschluss der 109. Vollversammlung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) vom 20. September 2017.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Das Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 9 Abs. 1 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Ausgabe 2017 - beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in digitaler Form in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 4. Quartal 2019 bis 3. Quartal 2020 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 20. September 2019
Für dieses Projekt ist eine verantwortliche Projektbetreuung durch die LAGA benannt worden. Die Projektbetreuung begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung und einen Musterwerkvertrag finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | 0,29 MB | |
Musterwerkvertrag | 0,26 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LABO-Vorhaben B 5.18
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zu beauftragen:
Bodendauerbeobachtung im urbanen Bereich für umwelt- und klimaschutzbezogene Fragestellungen im Rahmen der Stadtentwicklung und Anpassung an den Klimawandel mit der Projekt-Nr. B 5.18
Anlass ist ein Beschluss der 52. Vollversammlung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO) vom 13. September 2017.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Dieses Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 der VOL/A vom 18.11.2009 beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in Papierform in zweifacher Ausfertigung und in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 1. Quartal 2018 bis 1. Quartal 2019 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 19. Januar 2018
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LABO benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung, einen Musterwerkvertrag und den Aufkleber für den Postversand finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | DOCX | 0,04 MB |
Anforderungskatalog | XLSX | 0,01 MB |
Muster-Werkvertrag | 0,23 MB | |
Aufkleber für den Postversand | XLS | 0,02 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAWA-Vorhaben O 3.18
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zu beauftragen:
„Praxistest Bewertungsverfahren Durchgängigkeit Sedimente“ mit der Projekt-Nr. O 3.18
Anlass ist ein Beschluss der 154. Vollversammlung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) vom 14./15.09.2017.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Dieses Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 der VOL/A von 2009 beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in Papierform in zweifacher Ausfertigung sowie in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. Ende 2017 bis Ende 2018 (13 Monate) erbracht werden.
Einreichungsfrist: 17. November 2017
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LAWA benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung mit Preisblatt, die Eignungskriterien, das Methodenhandbuch, einen Musterwerkvertrag und den Aufkleber für den Postversand finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | DOC | 0,06 MB |
Eignungskriterien | XLS | 0,02 MB |
Methodenhandbuch | 2,51 MB | |
Muster-Werkvertrag | DOC | 0,07 MB |
Ausschreibungsaufkleber | XLS | 0,02 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAWA-Vorhaben O 2.18
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zu beauftragen:
Koordinierung Leitlinien der Gewässerentwicklung
mit der Projekt-Nr. O 2.18
Anlass ist ein Beschluss der 154. LAWA-Vollversammlung vom 14./15.09.2017
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Dieses Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 der VOL/A vom 18.11.2009 beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in Papierform in zweifacher Ausfertigung sowie in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 1. bis 4. Quartal 2018 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 08. Januar 2018
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LAWA benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung, die Eignungskriterien, einen Musterwerkvertrag und den Aufkleber für den Postversand finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | DOC | 0,04 MB |
Eignungskriterien | XLS | 0,03 MB |
Muster-Werkvertrag | 0,23 MB | |
Ausschreibungsaufkleber | XLS | 0,02 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAWA-Vorhaben O 1.18
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zu beauftragen:
Interpretation des EuGH-Urteils in Hinblick auf die ökologische Gewässerbewertung nach WRRL
mit der Projekt-Nr. O 1.18
Anlass ist ein Beschluss der 154. Vollversammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) vom 14./15.09.2017 in Öhningen.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Dieses Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 3 Abs. 2 Satz 1 der VOL/A vom 18.11.2009 beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in Papierform in zweifacher Ausfertigung und/oder in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 2. Quartal 2018 bis ca. 1. Quartal 2019 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 15. Mai 2018
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LAWA benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung, einen Musterwerkvertrag und den Aufkleber für den Postversand finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Hinweis | DOCX | 0,01 MB |
Leistungsbeschreibung | DOCX | 2,17 MB |
Muster-Werkvertrag | 0,23 MB | |
Aufkleber für den Postversand | XLS | 0,02 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAGA-Vorhaben L 1.18
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zu beauftragen:
Ermittlung des Einflusses der Stückigkeit von Materialien auf das Analysenergebnis von Elutionsversuchen
Teil I: Ermittlung fachlicher Grundlagen
mit der Projekt-Nr. L 1.18
Anlass ist ein Beschluss der 109. LAGA-Vollversammlung am 20. September 2017 in Berlin.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Dieses Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 der VOL/A vom 18.11.2009 beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in Papierform in zweifacher Ausfertigung und/oder in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 2. Quartal 2018 bis 1. Quartal 2019 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 09. Mai 2018
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LAGA benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung, einen Musterwerkvertrag und den Aufkleber für den Postversand finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Bieterfrage und Antwort | DOCX | 0,01 MB |
Leistungsbeschreibung | DOCX | 0,03 MB |
Muster-Werkvertrag | 0,23 MB | |
Aufkleber für den Postversand | XLS | 0,02 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LABO-Vorhaben B 1.18
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zur Untersuchung zu beauftragen:
Durchführung von Workshops zur Vorstellung der Checklisten „Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren“ in den Ländern
mit der Projekt-Nr. B 1.18
Anlass ist ein Beschluss der 52. Vollversammlung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO) vom 13. September 2017
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Dieses Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 der VOL/A vom 18.11.2009 beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in Papierform in zweifacher Ausfertigung und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. 3. und 4. Quartal 2018 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 15. März 2018
In der Leistungsbeschreibung ist den potenziellen Auftragnehmern für die Abgabe eines Angebotes zugesichert, den Abschlussbericht des LABO-Projektes „Anforderungen des vorsorgenden Bodenschutzes in Planungs- und Zulassungsverfahren – Erarbeitung von Checklisten“ zur Verfügung zu stellen. Dieser Abschlussbericht bzw. die Checklisten-Formulare können bei der Geschäftsstelle des Länderfinanzierungsprogramms unter der e-mail-Adresse: m.heusler@lm.mv-regierung.de abgefordert werden.
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LABO benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung, einen Musterwerkvertrag und den Aufkleber für den Postversand finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | DOCX | 0,03 MB |
Musterwerkvertrag | 0,23 MB | |
Aufkleber für den Postversand | XLS | 0,02 MB |
Öffentliche Ausschreibung zum LAWA-Vorhaben O 8.17
Das geschäftsführende Land für die Durchführung des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall" (LFP) Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, folgende Leistungen zur Untersuchung zu beauftragen:
Aktualisierung LAWA-Mindestwasserempfehlung für Ausleitungsstrecken
mit der Projekt-Nr. O 8.17
Anlass ist ein Beschluss der 152. Vollversammlung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) vom 09. September 2016.
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Länderfinanzierungsprogramm VI 400e Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin
Art der Vergabe:
Dieses Projekt soll auf dem Weg einer Öffentlichen Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 der VOL/A vom 18.11.2009 beauftragt werden.
Form, in der die Angebote einzureichen sind:
Die Angebote sind in Papierform in zweifacher Ausfertigung und/oder in digitaler Form und in deutscher Sprache einzureichen.
Art und Umfang der Leistung:
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ausführungsfrist:
Die Leistung soll im Zeitraum ca. September 2017 bis Mai 2018 erbracht werden.
Einreichungsfrist: 15. Juli 2017
Für dieses Projekt ist ein verantwortlicher Projektbetreuer durch die LAWA benannt worden. Der Projektbetreuer begleitet das Vorhaben fachlich und beurteilt die Arbeitsergebnisse nach Abschluss der Leistung.
Die Kosten für die Erstellung und Versendung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Die Leistungsbeschreibung, einen Musterwerkvertrag und den Aufkleber für den Postversand finden Sie nachfolgend zum download.
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Leistungsbeschreibung | DOCX | 0,08 MB |
Muster-Werkvertrag | 0,23 MB | |
Ausschreibungsaufkleber | XLS | 0,02 MB |
Informationen über Freihändige Vergaben
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt O 9.18 (DOCX, 0,01 MB) LAWA-AO-Projekt „Praxistest Flächen für die Entwicklung von Fließgewässern“ mit der Projekt-Nr. O 9.18
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt O 6.18 (DOCX, 0,01 MB) LAWA-AO-Projekt „Fortschreibung der Verfahrensanleitung zur uferstrukturellen Gesamtseeklassifizierung an Seen mit einem bundesweit einheitlichen Übersichtsverfahren“ mit der Projekt-Nr. O 6.18
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt H 4.18 (DOCX, 0,01 MB) LAWA-AH-Projekt „Externe Unterstützung der KG HWRM-Pläne“ mit der Projekt-Nr. H 4.18
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt D 1.18 (DOCX, 0,01 MB) Projekt der LAWA-Expertengruppe Datenmanagement/Reporting zur Erstellung der „E-Reporting-Konzeption 2021 ff“ mit der Projekt-Nr. D 1.18
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt B 3.17 (DOCX, 0,01 MB) LABO-Projekt „Arbeitshilfe zur Expositionsabschätzung innerhalb der Detailuntersuchung“ mit der Projekt-Nr. B 3.17
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt O 2.17 (DOCX, 0,01 MB) LAWA-AO-Projekt „Aktualisierung und Angleichung der bewertungsrelevanten Taxaliste Phytoplankton an die bundesweite Taxaliste der Gewässerorganismen“ mit der Projekt-Nr. O 2.17
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt B 2.17 (DOCX, 0,01 MB) LABO-ALA-Projekt: Ergänzender Datenimport zum „Leistungsbuch Altlasten und Flächenentwicklung“ mit der Projekt-Nr. B 2.17
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt O 1.17 (DOCX, 0,01 MB) LAWA-AO-Projekt „Weitere Arbeiten zur Aktualisierung des Bewertungsverfahrens der Phylib-Teilkomponente Makrophyten“ mit der Projekt-Nr. O 1.17
- Information über die Freihändige Vergabe im Projekt K 1.17 (DOCX, 0,01 MB) Projekt der LAWA-Expertengruppe Klimawandel zur Erstellung des LAWA-Leitfadens „Klimawandel und Wasserwirtschaft – Auswirkungen, Strategien und Handlungsoptionen“ mit der Projekt-Nr. K 1.17