LABO
B 3.19 - Bodendauerbeobachtung im urbanen Bereich für umwelt- und klimaschutzbezogene Fragestellungen im Rahmen der Stadtentwicklung und Anpassung an den Klimawandel
Projekt-Nr.: B 3.19
Projektbearbeiter:
ahu GmbH Wasser·Boden·Geomatik
Kirberichshofer Weg 6
52066 Aachen
und
Institut für Umweltanalyse IFUA-Projekt-GmbH
Milser Str. 37
33729 Bielefeld
Ansprechpartner:
Frau Carolin Kaufmann-Boll
Telefon: 0241 900011-39
e-mail: c.kaufmann-boll@ahu.de
Projektbetreuer:
Frau Sabine Hilbert
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz II C 3
Boden- und Altlastensanierung, Bodenschutz
Brückenstraße 6
10179 Berlin
Tel: (030) 9025-2482
Fax: (030) 9025-2541
e-mail: sabine.hilbert@senuvk.berlin.de
Internet: www.stadtenwicklung.berlin/umwelt/bodenschutz
und
Herr Dr. Marc Marx
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: (0340) 2103-2416
Telefax: (0340) 2103-2285
e-mail: Marc.Marx@uba.de
B 4.18 - Machbarkeitsstudie zur IT-technischen Umsetzung einer webbasierten Informationsplattform zur Qualitätssicherung bei der Altlastenbearbeitung
Projektbearbeiter:
RISA Sicherheitsanalysen GmbH
Xantener Straße 11
10707 Berlin
Ansprechpartner:
Herr Dr.-Ing. Ulrich Hussels
Telefon: 030 315706-0
Telefax: 030 315706-21
e-mail: Ulrich.Hussels@risa.de
Projektbetreuer:
Herr Axel Lietzow, Herr Hans-Werner Basedow
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Ref. L 3.2 Grundwasser- und Abfallwirtschaft, Altlasten
Stilleweg 2
30655 Hannover
Telefon: 0511 643-3568
Telefax: 0511 643-53-3568
e-mail: axel.lietzow@lbeg.niedersachsen.de
Internet: www.lbeg.niedersachsen.de
B 3.18 - Ableitung von humantoxikologisch begründeten Geringfügigkeitsschwellen für 8 NSO-HET sowie Indan und Inden
Projektberbeiter:
Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG)
Klarastraße 63
79106 Freiburg
Ansprechpartner:
Herr Dr. Fritz Kalberlah
Telefon: 0761-3860811
Telefax: 0761-3860820
e-mail: fritz.kalberlah@fobig.de
Internet: www.fobig.de
Projektbetreuer:
Frau Dipl.-Biol. u. Fachtoxikologin Margit Salzmann
Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim
Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm und Gefahrstoffe (ZUS LLG), Dez. 43
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Telefon: 05121 / 509 - 160
Telefax: 05121 / 509 - 290
B 3.17 - Arbeitshilfe zur Expositionsabschätzung innerhalb der Detailuntersuchung
Projekt-Nr.: B 3.17
Projektbearbeiter:
IFUA-Projekt-GmbH
Milser Straße 37
33729 Bielefeld
Ansprechpartner:
Frau Monika Machtolf (Dipl.-Oec.troph.)
Telefon: 0521-97710-12
Telefax: 0521-97710-20
E-mail: Monika.Machtolf@ifua.de
Projektbetreuer:
Frau Gudrun Klemm, Referentin
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 42 | Boden, Altlasten
Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe
Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Telefon: 0351 8928-4204
E-mail: Gudrun.Klemm@smul.sachsen.de
- Arbeitshilfe und Anhang 1 Checkliste (PDF, 4,22 MB)
- Anhang 2 Datenblätter (PDF, 1,42 MB)
- Anhang 3 Methoden (PDF, 1,28 MB)
- Anhang 4 Fallbeispiel A KSF (PDF, 1,48 MB)
- Anhang 4 Fallbeispiel B Hausgarten (PDF, 1,76 MB)
- Anhang 4 Fallbeispiel C LCKW (PDF, 1,57 MB)
- Anhang 5 Gliederung (PDF, 0,29 MB)
- Anhang 6 Materialsammlung (PDF, 0,58 MB)
B 1.17 - Weiterentwicklung des Berechnungsinstrumentes für die Sickerwasserprognose ALTEX-1D
Projekt-Nr.: B 1.17
Projektbearbeiter:
Herr Prof. Dr.-Ing. Wilfried Schneider
Technische Universität Hamburg
Institut für Wasserressourcen und Wasserversorgung
Am Schwarzenberg-Campus 3
21073 Hamburg
Tel. 040 / 42878 - 3094
Projektbetreuer:
Herr Bernhard Engeser
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) im Geozentrum Hannover
Referat L 3.2 Grundwasser- und Abfallwirtschaft, Altlasten
Stilleweg 2, 30655 Hannover
Postfach 510153, 30631 Hannover
Telefon: 0511/643-2497
Telefax: 0511/643-532497
www.lbeg.niedersachsen.de
B 3.16 - Prüfung von Datenquellen zur humantoxikologischen Wirkung kurzkettiger Alkylphenole (SCAP) und NSO-Heterocyclen (NSO-HET)
Projekt-Nr.: B 3.16
Projektbearbeiter:
Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH
Klarastraße 63
79106 Freiburg
Ansprechpartner:
Herr Dr. Fritz Kalberlah
Tel.: 0761-3860811
www.fobig.de
Projektbetreuer:
Frau Dipl.-Biol. u. Fachtoxikologin Margit Salzmann
Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim
Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm und Gefahrstoffe (ZUS LLG), Dez. 43
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Tel.: 05121 / 509 - 160
Fax: 05121 / 509 - 290
E-Mail: margit.salzmann@gaa-hi.niedersachsen.de
B 4.15 - Boden- und Grundwasserkontaminationen mit PFC bei altlastverdächtigen Flächen und nach Löschmitteleinsätzen, Projektstufe 2
Projekt-Nr.: B 4.15
Projektbearbeiter:
Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH
Ob dem Himmelreich 9
72074 Tübingen
Ansprechpartner:
Herr Frank Walter
Tel.: 07071 987854
Fax: 07071 987888
e-mail: frank.walter@berghof.com
Internet: www.berghof-umweltengineering.com
Projektbetreuer:
Herr Stefan Schroers
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat - IV - 4 Bodenschutz und Altlasten, Deponien
Schwannstraße 3
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211/4566-307
e-mail: stefan.schroers@mulnv.nrw.de
Internet: www.umwelt.nrw.de
B 4.14 - Boden- und Grundwasserkontaminationen mit PFC bei altlastverdächtigen Flächen und nach Löschmitteleinsätzen, Projektstufe 1
Projekt-Nr.: B 4.14
Projektbearbeiter:
Arcadis Deutschland GmbH
Europaplatz 3
64293 Darmstadt
www.arcadis.com
Ansprechpartner:
Herr Dr. Thomas Held
Telefon: +49(0)6151-388-327
Telefax: +49(0)6151-388-993
thomas.held@arcadis.com
Projektbetreuer:
Herr Stefan Schroers
Fachbereich 32 (Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxikologie)
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
Dienstort: Essen, Wallneyer Straße 6
Tel.: 0201 / 7995-1222
Fax: 0201 / 7995-1574
E-Mail: stefan.schroers@lanuv.nrw.de
www.lanuv.nrw.de
B 3.14 - Prüfung der Anwendbarkeit der fraktionierten MKWAnalytikmethode an Realproben für die leichter flüchtigen Verbindungen
Projekt-Nr.: B 3.14
Projektbearbeiter:
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Richard - Willstätter - Str. 11
12489 Berlin
Ansprechpartner:
Frau Dipl.-Chem. Ute Dorgerloh
FB 1.2 Organische Spurenanalytik
Telefon: 030 8104 5937
Telefax: 030 8104 5990
e-mail: ute.dorgerloh@bam.de
Pojektbetreuer:
Herr Dr. Jan Brodsky
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Dezernat G 3 Boden und Altlasten
Rheingaustraße 186
D-65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 6939-744
Telefax: 0611 6939-555
e-mail: Jan.Brodsky@hlug.hessen.de
B 2.14 - Erarbeitung von Beurteilungskriterien zur Ermittlung von Gebieten mit biologisch aktiven Kohlenstoffgehalten in Böden und Entwicklung von Einbauempfehlungen (Teilprojekt II)
Projekt-Nr.: B 2.14
Projektbearbeiter:
ahu AG Wasser Boden Geomatik
Kirberichshofer Weg 6
52066 Aachen
IFUA Institut für Umwelt-Analyse Projekt-GmbH Bielefeld
Milser Str. 37
33729 Bielefeld
Hochschule Osnabrück
Fakultät Agrarwissenschaften
Fachgebiet Bodenkunde in der Landschaftsarchitektur
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
Ansprechpartner:
Dr. Michael Kastler, ahu AG
Telefon: 0241 900011-0
Telefax: 0241 900011-9
Projektbetreuer:
Frau Dr. Silke Höke
Fachbereich 32 - Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxikologie-
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
B 1.14 - Erarbeitung von Beurteilungskriterien zur Ermittlung von Gebieten mit biologisch aktiven Kohlenstoffgehalten in Böden und Entwicklung von Einbauempfehlungen (Teilprojekt I)
Projekt-Nr.: B 1.14
Projektbearbeiter:
Herr Dr. Andreas Lehmann
Fruwirthstraße 31
70599 Stuttgart
Herr Dr. Norbert Billen
bodengut – Büro für nachhaltige Bodennutzung
Riedgrasweg 26
70599 Stuttgart
Herr Dr. Frank-Michael Lange
terrafusca Ingenieure Marohn & Lange PG
Karl-Pfaff-Str. 24a
70597 Stuttgart
Ansprechpartner:
Herr Dr. Andreas Lehmann
Telefon: 0711 4592 21 26
Proejktbetreuer:
Frau Dr. Andrea Hädicke
Fachbereich 32 - Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxikologie -
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
Tel: 0201 7995 - 1346
Fax: 0201 7995 - 1446
e-mail: Andrea.Haedicke@lanuv.nrw.de
B 4.13 - Bundesweit einheitliche Fortbildungsveranstaltungen für die Erstellung von MNA - Konzepten
Projekt-Nr.: B 4.13
Referenten:
Vortrag Nr. 1: Dr. Johannes Müller, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Stilleweg 2, 30655 Hannover Tel.: 0511/643-3571 E-Mail: johannes.mueller@lbeg.niedersachsen.de
Vorträge Nr. 2, 3 und 4: Dr. Peter Martus, Senior Consultant, HPC AG, Frankfurt Office, Kapellenstraße 45a, 65830 Kriftel Tel.: 06192/9917-50, E-Mail: Peter.Martus@hpc.ag
Vortrag Nr. 5: Dr. Kathrin R. Schmidt, Technologiezentrum Wasser, Karlsruher Straße 84, 76139 Karlsruhe Tel.:0721/9678-223, E-Mail: kathrin.schmidt@tzw.de
Vortrag Nr. 6: Dr. Thomas Held, ARCADIS Deutschland GmbH, Europaplatz 3, 64293 Darmstadt Tel.: 06151/388-327 E-Mail: t.held@arcadis.de
Projektbetreuer:
Herr Hans-Werner Basedow
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Ref. L 3.2 Grundwasser- und Abfallwirtschaft, Altlasten
Stilleweg 2, 30655 Hannover
Tel: 0511/643-3568
Fax: 0511/643-53-3568
E-Mail: hans-werner.basedow@lbeg.niedersachsen.de
Internet: www.lbeg.niedersachsen.de
- Programm (PDF, 0,33 MB)
- 1 Einführungsbeitrag (PDF, 3,04 MB)
- 2 Untersuchung und Charakterisierung von Schadstoffquellen (PDF, 3,11 MB)
- 3 Methoden zur Frachtbetrachtung (PDF, 3,14 MB)
- 4 Prognose der Schadstoffentwicklung (PDF, 1,77 MB)
- 5 Möglichkeiten und Grenzen von Nachweismethoden (PDF, 2,24 MB)
- 6 System- und Prozessverständnis (PDF, 2,36 MB)
B 3.13 - Bodenluftuntersuchungen: Projekt zur externen Qualitätssicherung
Projekt-Nr.: B 3.13
Bearbeiter:
tewag GmbH
Blumenstraße 24
93055 Regensburg
Ansprechpartner:
Geschäftsführer Herr Klaus Bücherl
Tel.: 0941 208633-61
Fax.: 0941 208633-69
e-mail: kbu (at) tewag.de
www.tewag.de
Betreuer:
Herr Martin Schmid
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Ref. 71, Laborleitstelle, Anorganische Basisanalytik
Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg
Tel.: 0821 9071 5289
Fax: 0821 9071 5559
e-mail: martin.schmid.1 (at) lfu.bayern.de
B 4.11 - Untersuchung und Bewertung von Hilfsstoffen zur Konservierung bzw. Stabilisierung von organischen Schadstoffen in Grundwasserproben gegenüber mikrobiellen oder chemischen Veränderungen im Rahmen von Altlastenuntersuchungen und -sanierungen
Projekt-Nr.: B 4.11
Projektbearbeiter:
BAM Bundesanstalt für Materialprüfung und -forschung
FG I.2 Organisch-chemische Analytik; Referenzmaterialien
Richard-Willstätter-Str. 11
12489 Berlin
Ansprechpartner: Frau Dipl.Chem. Ute Dorgerloh
Projektbetreuer:
Frau Sabine Hilbert
Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Referat Bodenschutz und Altlastensanierung, Sachgebietsleiterin III C22
Brückenstraße 6
10173 Berlin
Telefon: 030 9025 2482
Telefax: 030 9025 2541
e-mail: sabine.hilbert@senguv.berlin.de
B 3.11 - Bodenluftuntersuchungen - Projekt zur externen Qualitätssicherung der Analytik und Probenahme von Bodenluft
Projekt-Nr.: B 3.11
Bearbeiter:
HPC Harress Pickel Consult AG
Nördlinger Str. 16
86655 Harburg
Ansprechpartner:
Herr Dr. Oliver Kemmesies
Tel. 09080 999-0
e-mail: okemmesies@hpc-ag.de
www.hpc.ag
Betreuer:
Herr Dr. Martin Schmid
Bayerisches Landesamt für Umwelt
86177 Augsburg
Tel. 089 9214-1304
e-mail: Martin.Schmid.1@lfu.bayern.de
B 2.11 und B 2.11a - Altlastenbezogene Bewertungs- und Analyseempfehlungen für kurzkettige Alkylphenole (SCAP) - Modul 3 Untersuchung der Ökotoxizität von 12 NSO-H und die Zusammenfassung der drei Module
Projekt-Nr.: B 2.11 und B 2.11a
Projektbearbeiter:
DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW)
Abteilung Umweltbiotechnologie und Altlasten
Karlsruher Str. 84
76139 Karlsruhe
und
RWTH Aachen University
Institut für Umweltforschung (Biologie V)
Worringerweg 1
52074 Aachen
Ansprechpartner:
Dr. Andreas Tiehm
Abteilungsleiter Umweltbiotechnologie und Altlasten
Telefon: +49 (0)721 9678-137
Telefax: +49 (0)721 9678-101
e-mail: andreas.tiehm@tzw.de
Internet: www.tzw.de
Projektbetreuer:
Frau Dipl.Ing. Antje Sohr
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 42 Grundwasser, Altlasten
Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Telefon: +49 (0)351 8928-4208
Telefax: +49 (0)351 8928-4099
e-mail: antje.sohr@smul.sachsen.de
Frau Dipl.-Chem. Gudrun Klemm
Telefon: +49 (0)351 8928-4204
Telefax: +49 (0)351 8928-4099
e-mail: Gudrun.Klemm@smul.sachsen.de
B 1.11 - Fraktionierung der organischen Bodensubstanz
Projekt-Nr.: B 1.11
Projektbearbeiter:
Leibniz Universität Hannover
Institut für Bodenkunde
Herrenhäuser Str. 2
30419 Hannover
Ansprechpartner:
Herr Prof. Dr. Georg Guggenberger
Telefon: 0511 762 2623 / 2622
e-mail: guggenberger@ifbk.uni-hannover.de
Projektbetreuer:
Herr Dr. Jens Utermann
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
Telefon: 0511 643 2839
e-mail: Jens.Utermann@bgr.de
B 3.10 - Auswertung von Fällen mit In-situ-Anwendungen in der gesättigten Zone bei der Altlastenbearbeitung - Teil 2
Projekt-Nr.: B 3.10
Projektbearbeiter:
Arcadis Deutschland GmbH
Schwaansche Straße 6a
18055 Rostock
Ansprechpartner:
Herr Dr. Thomas Held
Telefon: 06151 388 327
e-mail: t.held@arcadis.de
Projektbetreuer:
Herr Stefan Schroers
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
Telefon: 0211/1590-2558
e-mail: Stefan.Schroers@lanuv.nrw.de
B 2.10 - Altlastenbezogene Bewertungs- und Analyseempfehlungen für kurzkettige Alkylphenole (SCAP) - Modul 2
Projekt-Nr.: B 2.10
Projektbearbeiter:
DVGW-Technologiezentrum (TZW)
Abteilung Umweltbiotechnologie und Altlasten
Karlsruher Str. 84
Verantwortliche Projektleitung:
Herr Dr. Andreas Tiehm
Tel. 0721 9678-137
Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen
Abt. Angewandte Geologie
Goldschmidtstr. 3
37077 Göttingen
Verantwortliche Projektleitung: Herr Dr. Tobias Licha
Externe Qualitätssicherung:
Technische Universität Dresden
Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten e.V.
Pratzschwitzer Str. 15
01796 Pirna
Herr Dr. Axel Fischer
Tel. 03501 533 38
e-mail: forum@mail.zih.tu-dresden.de
Der Abschlussbericht dieses Bearbeiters kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Projektbetreuer:
Frau Dipl.-Ing. Antje Sohr
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 42 Grundwasser, Altlasten
Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Telefon: 0351/8928-4201
e-mail: antje.sohr@smul.sachsen.de
B 1.10 - Arsentransfer aus belasteten Böden in Nahrungs- und Futterpflanzen
Projekt-Nr.: B 1.10
Projektbearbeiter:
ahu AG Wasser Boden Geomatik
Kirberichshofer Weg 6
52066 Aachen
Ansprechpartner:
Frau Carolin Kaufmann-Boll
Tel.: 0241 900011-39
e-mail: c.kaufmann@ahu.de
Projektbetreuer:
Herr Dr. Ingo Müller
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Postfach 540137
01311 Dresden
Tel.: 03731 294 226
e-mail: Ingo.Mueller@smul.sachsen.de
B 2.09 - Altlastenbezogene Bewertungs- und Analyseempfehlungen für kurzkettige Alkylphenole (SCAP) - Modul1
Projekt-Nr.: B 2.09
Projektbearbeiter:
TU Dresden
Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten e.V.
Pratzschwitzer Strasse 15
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Herr Stefan Schönekerl
Tel.: 03501 530038
e-mail: forum@mail.zih.tu-dresden.de
Projektbetreuerin:
Frau Antje Sohr
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 42 „Grundwasser und Altlasten“
PF 540137
01311 Dresden
Tel.: 0351 8928 411
e-mail: Antje.Sohr@smul.sachsen.de
B 1.09 - Bodenfunktion "Archiv der Natur- und Kulturgeschichte"
Projekt-Nr.: B 1.09
Projektbearbeiter:
ahu AG Wasser-Boden-Geomatik
Kirberichshofer Weg 6
52066 Aachen
Ansprechpartner:
Frau Dr. Silvia Lazar
Frau Carolin Kaufmann-Boll
Tel. 0241/900011-0
Projektbetreuer:
Frau Lisa Oechtering
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Billstraße 84
20539 Hamburg
Tel. 040/28452508
Herr Dr. Patrick Lantzsch
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Tel. 0331/866-7354
B 2.08 - Ableitung validierter Probenahme- und Analysenmethoden für Zwischen- und Endprodukte der anaeroben Stoffverwertungsprozesse von Leichtflüchtigen Chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) im Grundwasser im Rahmen von Altlastenuntersuchungen
Projekt-Nr.: B 2.08
Bearbeiter:
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Telefon: 030/8104 5937
Telefax: 030/8104 1127
Ansprechpartnerin:
Frau Prof. Dr. Irene Nehls
Leiterin der Fachgruppe I.2 "Organisch-chemische Analytik; Referenzmaterialien
Kontakt: mailto:info@bam.de
Fachliche Betreuerin der LABO:
Frau Hilbert
Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Berlin
Referat Bodenschutz und Altlastensanierung
Brückenstr. 6
10173 Berlin
- Abschlussbericht (PDF, 1,71 MB)
- Anlage 1 Lageplan (PDF, 0,15 MB)
- Anlage 2 HS-FID (PDF, 0,11 MB)
- Anlage 3 PDD (PDF, 0,09 MB)
- Anlage 4 PN Gasmaus (PDF, 0,08 MB)
- Anlage 5 PN passiv (PDF, 0,09 MB)
- Anlage 6 Validierungsprotokoll FID (PDF, 0,14 MB)
- Anlage 7 Validierungsprotokoll PDD (PDF, 0,06 MB)
- Anlage 8 Probenahmeprotokolle (PDF, 0,16 MB)
- Anlage 9 Rohdaten (PDF, 0,17 MB)
B 1.08 - Projekt zur externen Qualitätssicherung bei der Probenahme von Boden
Projekt-Nr.: B 1.08
Bearbeiter:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Ansprechpartner:
Herr Dr. Martin Schmid
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Ref. 73, Anorganische Basisanalytik
Lazarettstraße 67
80636 München
Kontakt:
Tel. 089/9214-1304
e-mail martin.schmid.1@lfu.bayern.de
Betreuer der LABO:
Herr Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Konstantin Terytze
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06813 Dessau
B 7.07 - Elementarer Kohlenstoff in Böden- und Bodenmaterialien
Projekt-Nr.: B 7.07
Institut:
Universität Bonn
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften
Nußallee 13
53115 Bonn
Ansprechpartner/ Kontakt:
Herr Prof. Dr. W. Amelung
B 5.07 - Auswertung von Fällen mit In-situ-Anwendungen in der gesättigten Zone bei der Altlastenbearbeitung
Projekt-Nr.: B 5.07
Bearbeiter:
ARCADIS Consult GmbH
Europaplatz 3
D-64293 Darmstadt
Ansprechpartner:
Kontakt:
Dr. Thomas Held
t.held@arcadis.de
Fachliche Betreuer der LABO:
Stefan Schroers, Michael Odensaß
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
B 4.07 - Arsen in Böden
Projekt-Nr.: B 4.07
Auftragnehmer
Geographisches Institut der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Tim Mansfeldt
0221-470-7806
B 1.07 - Auswertung von internationaler Fachliteratur und durchgeführten und laufenden Fällen mit In-situ-Anwendungen (Modul 1)
Projekt-Nr.: B 1.07
Auftragnehmer:
Dr. Stupp Consulting
Hauptstr. 206
51465 Berg.-Gladbach
Ansprechpartner:
Dr. Stupp
Tel.: 02202 2809-0
B 3.06 - Weiterführende Untersuchung von bewertungsrelevanten Parametern für polare Nitroaromaten
Projekt-Nr.: B 3.06
Institut:
Umweltbundesamt Bad Elster
Heinrich-Heine-Str. 12
08645 Bad Elster
http://www.umweltbundesamt.de/
Ansprechpartner:
Frau Dr. Tamara Grummt
Mail: tamara.grummt@uba.de
Tel.: 037437/76-354
B 1.06 - Berücksichtigung der Bodenschutzbelange in der Umweltprüfung nach BauGB
Projekt-Nr.: B 1.06
Institut:
Ingenieurbüro Schnittstelle Boden
Belsgasse 13
D-61239 Ober-Mörlen
Ansprechpartner:
Dr. Matthias Peter
Kontakt:
Tel. +49-(0)6002-92391
Fax +49-(0)6002-92392
Email: info@schnittstelle-boden.de
Internet: http://www.schnittstelle-boden.de
B 3.05 - Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen
Projekt-Nr.: B 3.05
Institution / Kontakt:
Ingenieurbüro Feldwisch
Hindenburgplatz 1
51429 Bergisch Gladbach
Tel.: 02204 / 4228 - 50
Fax: 02204 / 4228 - 51
info@ingenieurbuero-feldwisch.de
www.ingenieurbuero-feldwisch.de
Bosch & Partner GmbH
Schaeferstraße 18
44623 Herne
Tel.: 02323 / 94629 - 11
Fax: 02323 / 94629 - 20
herne@boschpartner.de
www.boschpartner.de
LABO-Download: www.labo-deutschland.de/ori.htm
Der Endbericht gliedert sich in folgende 2 Teile:
- Endbericht zum "Orientierungsrahmen zur zusammenfassenden Bewertung von Bodenfunktionen" (PDF, 2,77 MB) Der Gesamtbericht erläutert die wesentlichen bodenkundlichen und planerischen Grundlagen für die Herleitung des Orientierungsrahmens.
- Leitfaden zum Orientierungsrahmen (PDF, 1,92 MB) Im Leitfaden zum Orientierungsrahmen sind orientierende Empfehlungen zur zusammenfassenden Bodenfunktionsbewertung als Arbeitshilfe für die Praxis zusammengestellt.
B 2.05 - Hintergrundgehalte von BTEX und LCKW im Boden urbaner und ländlicher Räume in den Tiefenstufen 1-2 m unter GOK
Projekt-Nr.: B 2.05
Institut:
IFUA
Institut für Umwelt-Analyse Projekt-GmbH
Milser Straße 37
33729 Bielefeld
Tel.: (0521) 977 10-0
Fax.: (0521) 977 10-20
Ansprechpartner/in / Kontakt:
Monika Machtolf (Dipl. Oec. troph.)
monika.machtolf@ifua.de
fachliche/r Betreuer/in der LAWA:
Petra Bücherl
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Referat 86 Altlasten und Flächenrecycling
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Telefon: 089/9214 - 4323
Telefax: 089/9214 - 4402
petra.buecherl@stmugv.bayern.de
B 1.05 - Durchführung des Ringversuches zur Validierung der Benzolanalytik im Spurenbereich
Projekt-Nr.: B 1.05
Institut:
BAM
Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung
Fachgruppe I.2 „Organisch chemische Analytik; Referenzmaterialien“
Richard-Willstätter-Str. 11
12489 Berlin
Kontakt / Info:
Dr. Ulla Erhardt
Tel: +49-30-8104-5820
Fax: +49-30-8104-5990
e-mail: ulla.erhardt@bam.de
Internet: http://www.bam.de
B 3.04 - Ableitung von Prüfwerten für Kampfstoffe und Abbauprodukte für die Wirkungspfade Boden-Mensch (direkter Kontakt) und Boden-Gewässer
Projekt-Nr.: B 3.04
Institut:
FoBiG Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH
Werderring 16
D-79098 Freiburg
Tel.: +49(0)761/38608-0
Fax: +49(0)761/38608-20
Ansprechpartner:
Dr. Klaus Schneider
Kontakt:
http://www.fobig.de/
Der Endbericht steht den Bundesländern sowie deren nachgeordneten Fachbehörden zum internen Gebrauch frei zur Verfügung (Endbericht-Pruefwerte-Kampfstoffe-Jan05-v2.pdf).
Die externe Veröffentlichung erfolgt im Erich Schmidt Verlag. Nachfolgend der Link auf die Loseblattsammlung "Berechnung von Prüfwerten zur Bewertung von Altlasten", in dem die Prüfwertableitungen veröffentlicht werden: http://www.esv.info/katalog.php?id=350305825
Die dazugehörigen toxikologischen Basisdaten werden in einer weiteren Loseblattsammlung "Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen", ebenfalls im Erich Schmidt Verlag erscheinen: http://www.esv.info/katalog.php?id=350305083
B 2.04 - Gebietsbezogene Maßnahmen des Bodenschutzes
Projekt-Nr.: B 2.04
durchgeführt von:
Professor Dr. iur. Dr. h. c. Franz-Joseph Peine
Kontakt:
Kurpromenade 56
14089 Berlin-Kadow
Mail:fjpeineberlin@t-online.de
B 2.03 - Beurteilung der Empfindlichkeit der Filter- und Pufferfunktion von Böden nach Maßstäben des vorsorgenden Bodenschutzes für organische Schadstoffe
Projekt-Nr.: B 2.03
Institut:
Universität Tübingen
Zentrum für Angewandte Geowissenschaften
Sigwartstr. 10
72076 Tübingen
Tel. 07071-2975429; Fax: 07071-5059
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Peter Grathwohl, Dr. Hermann Rügner, Dr. Rainer Henzler
Info / Kontakt:
http://www.uni-tuebingen.de/zag/natural-attenuation/index_de.html
B 18.02 - Gentoxikologische Bewertung von polaren Verbindungen
Projekt-Nr.: B 18.02
Institut:
Umweltbundesamt Bad Elster
Heinrich-Heine-Str. 12
08645 Bad Elster
http://www.umweltbundesamt.de/
Ansprechpartner:
Frau Dr. Tamara Grummt
Tel.: 037437/76-354
B 12.02 - Empfehlungen zur Klassifikation von Böden für räumliche Planungen
Projekt-Nr.: B 12.02
Institut:
Planungsgruppe Ökologie + Umwelt GmbH
Ansprechpartner:
nicht benennbar
B 8.01 - Nachsorge und Überwachung von sanierten Altlasten
Projekt-Nr.: B 8.01
Institution:
Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V. (ITVA)
Pestalozzistraße 5 - 8
D-13187 Berlin
Tel.: 030/48 63 82 80
Fax: 030/48 63 87 46
e-mail: info@itv-altlasten.de
http://www.itv-altlasten.de
Ansprechpartnerin:
Frau Sabine Gier, Geschäftsführerin
B 2.01 - Sensitvitätsanalysen bewertungsrelevanter Parameter zur Sickerwasserprognose
Projekt-Nr.: B 2.01
Institut:
Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK)
Hegelweg 17
72793 Pfullingen
KP Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbH
Weissenburger Strasse 19
D-91710 Gunzenhausen
Ansprechpartner:
Herr Eckhoff, Tel. 04488-848411
E-Mail: eckhoff@ammerlaender-wasseracht.de
Dr.-Ing. Oliver Kemmesies
Tel. (09831) 8860-11
http://www.ibwabo.de/
- Abschlussbericht (PDF, 0,7 MB)
- Zwischenbericht + Anhang (ZIP, 1,29 MB)
- Anlagen (ZIP, 6,56 MB) Dokumente zusammengefasst in einer ZIP-Datei