Nachrichten

LAWA-Vollversammlungen

Die Länder­arbeits­gemein­schaft Wasser (LAWA) tagt zweimal jähr­lich, in der Regel im März und im September. Das Länder­fi­nanzierungs­pro­gramm "Wasser, Boden und Abfall" be­richtet regel­mäßig über den Stand der Be­arbei­tung des Programms, über die Zahlung der Länder­beiträge und über neue Vor­haben.

Jeweils die Voll­versammlung im Herbst beschließt ent­sprechend der ver­füg­baren Mittel und ihrer Prio­rität die Vor­haben für das folgende Jahr.

Für das Programmjahr 2023 werden die folgenden Projekte durchgeführt:

Projekt des Ausschusses Grundwasser und Wasserversorgung (AG)

  • Koordinierung der Berücksichtigung WRRL-Belange in der Weiterentwicklung von AGRUM-Deutschland

Projekte des Bund-Länder-Arbeitskreises Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

  • Entwicklung elektronischer Prüfbericht für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und einer Schnittstelle zur digitalen Übertragung, Teil 2
  • Verifizierung von Referenzflüssigkeiten zur Beurteilung der Beständigkeit von Beschichtungen und dem Eindringverhalten in Beton-Dichtkonstruktionen gegenüber synthetischem Diesel, Heizöl und synthetischem Benzin, Teil 1

Projekte des Ausschusses Hochwasserschutz und Hydrologie

  • Hydrometrie
  • Wasserbau
  • Entwicklung einer Dokumentationsplattform zu Starkregenereignissen, resultierenden Schäden und Vorsorgemaßnahmen aus Sicht der Wasserwirtschaft
  • Weiterentwicklung LAWA-Strategie für ein effektives Starkregenrisikomanagement
  • MUNSTAR-konforme Erweiterung von PEN und MGN sowie Flächenabminderung
  • Erstellung einer Informationsbroschüre „Zehn Jahre Nationales Hochwasserschutzprogramm"

Projekte des Ausschusses Oberirdische Gewässer und Küstengewässer

  • Weiterentwicklung der Module der Teilkomponente Diatomeen für das Seen-Bewertungsverfahren PHYLIB – Implementierung und ökologische Attributierung nach dem Stand der BTL 2022 (Phylib Seen Teil III)
  • Zusammenführung von länderspezifischen Makrozoobenthos-Bewertungsansätzen zu einem bundesweiten Verfahren, Teil 2
  • Praxistest des Klassifikationsverfahrens zur ökologischen Durchgängigkeit für Fische – PraKtisch
  • Praxistest der Ergebnisse und Empfehlungen des Projekts „Temperaturempfindlichkeiten der Fischgemeinschaften in deutschen Fließgewässern – Überprüfung der Orientierungswerte für die Temperatur“
  • Erarbeitung von Grundlagen und Leitlinien für eine ökologisch verträgliche thermische Nutzung von Gewässern
  • Anpassung des Fließgewässer-Bewertungsverfahrens für Makrophyten und Phytobenthos an die Anforderungen von Bewertungspraxis und Maßnahmenplanung (PHYLIB Fließgewässer)“ Teil 3
  • Landschaftswasserhaushalt
  • Verfahrensempfehlung Hydromorphologisches Sedimentmanagement - Teil 1

Projekte des Ausschusses Klimawandel (AK)

  • Anschlussprojekt Monitoring Langzeitentwicklung Seen
  • Wassersensible Stadtentwicklung, Teil 2
  • Hydromorphologische Indikatoren für den Klimawandel

 

Die 166. LAWA-Vollversammlung am 26. und 27. September 2023 hat die folgenden Projekte für das Programmjahr 2024 beschlossen:

Projekt des Ausschusses Grundwasser und Wasserversorgung (AG)

- Koordinierung der Berücksichtigung WRRL-Belange in der Weiterentwicklung von AGRUM-Deutschland, Teil 2

Projekte des Bund-Länder-Arbeitskreises Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

- Entwicklung eines einheitlichen elektronischen Prüfberichts für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und einer Schnittstelle zur digitalen Übertragung, Teil 4

- Verifizierung von Referenzflüssigkeiten zur Beurteilung der Beständigkeit von Beschichtungen und dem Eindringverhalten in Beton-Dichtkonstruktionen gegenüber synthetischem Diesel, Heizöl und synthetischem Benzin, Teil 2

Projekte des Ausschusses Hochwasserschutz und Hydrologie

- Hydrometrie

- Wasserbau

- Dokumentation von Starkregenereignissen

- Aktualisierung der LAWA-Empfehlung zu den HWRM-Plänen inkl. der Evaluierung und ggf. Anpassung der Methodik zur Bewertung der Zielerreichung

- MUNSTAR-konforme Erweiterung von PEN und MGN sowie Flächenabminderung von Starkniederschlägen

- Erarbeiten von Positionen für die Bereiche Resilienz, Planungsbeschleunigung und Unterhaltung bei Flussdeichen

Projekte des Ausschusses Oberirdische Gewässer und Küstengewässer

- Verfahrensempfehlung Hydromorphologisches Sedimentmanagement - Teil 2

- Entwicklung sowie Erprobung und Anpassung eines Bewertungssystems für Niedrigwasser in Gewässern unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte und einer Methodik zur Identifizierung vulnerabler Gewässer

- Praxistest des Klassifikationsverfahrens zur ökologischen Durchgängigkeit für Fische - PraKtisch, Teil 2

- Anpassung der Seenbewertung mit Phytoplankton nach EG-WRRL (PhytoSee) mit Schwerpunkt Algenklassen-Metric in deutschen Tieflandseen

- Weiterführende Arbeiten zur Interkalibrierung / Intercomparison von HMWB / GEP

- Auswirkungen des Klimawandels auf Makrophyten in deutschen Seen: Attributierung von Arten

- Landschaftswasserhaushalt

Projekt des Ausschusses Klimawandel (AK)

- Langzeitentwicklung von Seen infolge des Klimawandels

 

LABO-Vollversammlungen

Die Länder­arbeits­gemein­schaft Boden (LABO) tagt zweimal jährlich, in der Regel im März und im September. Das Länder­finanzierungs­programm "Wasser, Boden und Abfall" berichtet regel­mäßig über den Stand der Be­ar­bei­tung des Programms, über die Zahlung der Länder­beiträge und über neue Vorhaben.

Jeweils die Voll­versammlung im Herbst beschließt ent­sprechend der ver­füg­baren Mittel und ihrer Priorität die Vor­haben für das nachfolgende Jahr.

Für das Programmjahr 2023 werden die folgenden Projekte durchgeführt:

Projekte des Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA)

  • DIN XXX „Kartieranleitung Winderosion“
  • DIN XXX „Anforderungen des Bodenschutzes an den Rückbau von Windenergieanlagen“
  • Digitale Nutzbarmachung der Vollzughilfe §§ 6-8 BBodSchV/n

Projekte des Ausschusses Altlasten (ALA)

  • Grundlagen für den Umgang mit Asbest auf altlastverdächtigen Flächen und Altlasten“, Teilprojekt 2
  • Laufender Betrieb des Web-basierten bundesweiten Informationssystems zur Qualitätssicherung bei der Altlastensanierung (ISQAB)

 

Die 64. Sitzung am 25./26. September 2023 hat die folgenden Projekte für das Programmjahr 2024 beschlossen:

Projekte des Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA)

- DIN 19713 „Kartieranleitung Winderosion“

- DIN 4866 „Anforderungen des Bodenschutzes an den Rückbau von Windenergieanlagen"

- Erstellung des LABO-Statusberichtes 2025 „Reduzierung von Flächenneuinanspruchnahme und Versiegelung“

Projekte des Ausschusses Altlasten (ALA)

- Weiterentwicklung von ALTEX-1D als Online-Tool

- Laufender Betrieb des Web-basierten bundesweiten Informationssystems zur Qualitätssicherung bei der Altlastensanierung (ISQAB)

LAGA-Vollversammlungen

Die Länder­arbeits­ge­mein­schaft Abfall (LAGA) tagt zweimal jährlich, in der Regel im März und im September. Das Länder­finanzierungs­programm "Wasser, Boden und Abfall" berichtet regel­mäßig über den Stand der Be­arbeitung des Programms, über die Zahlung der Länder­beiträge und über neue Vorhaben.

Jeweils die Voll­versammlung im Herbst beschließt ent­sprechend der ver­füg­baren Mittel und ihrer Priorität die Vorhaben für das folgende Jahr.

Die 113. LAGA-Voll­versammlung beschloss am 01. Oktober 2019 für die Programmjahre 2020 und 2021 das folgende Projekt:

Entwicklung und Validierung eines parametergruppenübergreifend einheitlichen Extraktionsverfahrens für chlorierte und unchlorierte schwerflüchtige Kohlenwasserstoffe

Teil I: Ermittlung fachlicher Grundlagen (für 2020)

Teil II: Praxisbezogene Erprobung und Umsetzung (für 2021, wobei der Projektteil 2021 unter Haushaltsvorbehalt steht)

 

Die 121.  LAGA-Voll­versammlung beschloss am 28. September 2023 für die Programmjahre 2024 und 2025 das folgende Projekt:

Verfahren für die Bestimmung von persistenten organischen Schadstoffen in relevanten Abfallströmen

Teil I: Ermittlung fachlicher Grundlagen (für 2024)

Teil II: Praxisbezogene Erprobung und Umsetzung (für 2025, wobei der Projektteil 2025 unter Haushaltsvorbehalt steht)